Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung
Innovative Konzepte für die Lehre an Hochschulen und Universitäten
Von Hochschulabsolventen werden heute neben solidem Fachwissen auch soziale Kompetenz, fachübergreifendes Denken und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel gefordert.
In diesem Band steht daher zunächst der Diskurs zur Zielsetzung akademischer Bildung mit Blick auf den veränderten Umgang mit Wissen und Werten sowie der Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im Fokus. Erörtert werden fachübergreifende Themenstellungen und Formate zum Bildungsziel Nachhaltigkeit.
Praxisbeispiele veranschaulichen darüber hinaus die querschnittartige Verankerung fakultätsübergreifender Programme und interdisziplinärer Lehrveranstaltungen. Dies schließt auch die Diskussion organisatorischer Herausforderungen der Implementierung innovativer Formate ein.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Geleitwort
Seiten 9 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 16 -
Einführung in den Band
Seiten 17 - 26 -
INTERDISZIPLINARITÄT UND TRANSDISZIPLINÄRE BILDUNG: EINE BEGRIFFLICHE ANNÄHERUNG
Raum für kulturelle Bildung in kompetenzorientierten Zeiten oder vom veränderten Umgang mit Wissen und Werten
Seiten 29 - 44 -
Eine wissenschaftshistorische Begründung interdisziplinärer Lehre
Seiten 45 - 62 -
Einheit und Differenz. Aporien der Interdisziplinarität
Seiten 63 - 78 -
Sprechen Sie interdisziplinär? Zur Besonderheit interdisziplinärer Kompetenzen
Seiten 79 - 94 -
Interdisziplinarität als Vehikel für Kreativität und Innovation
Seiten 95 - 104 -
NACHHALTIGKEIT ALS FACHÜBERGREIFENDES BILDUNGSZIEL
Normative Voraussetzungen transdisziplinärer Hochschullehre Ethische Grundhaltung und kritische Urteilskraft
Seiten 107 - 122 -
Nachhaltigkeit in der x-disziplinären Lehre. Beispiele zum Einbezug von Nachhaltigkeitsthemen in die Betriebswirtschaftslehre mit Erfahrungen an der Hochschule München
Seiten 123 - 138 -
Innovation durch Integration. Herausforderungen und Chancen interdisziplinärer Hochschullehre
Seiten 139 - 152 -
Nachhaltigkeit und interdisziplinärer Diskurs am Beispiel des Klimawandels
Seiten 153 - 166 -
Hochschule trifft Jugendverband: Sommerakademien für eine Nachhaltige Entwicklung als transdisziplinäres Bildungsprojekt
Seiten 167 - 180 -
Lehre für nachhaltige Entwicklung (NE). Auf der Suche nach »Best Practice«
Seiten 181 - 194 -
ORGANISATION, STRUKTUR UND INSTITUTIONELLE VERANKERUNG INTERDISZIPLINÄRER LEHRE
Von Stolper- und Meilensteinen im Feld der interdisziplinären Lehre Kulturanalytische Perspektiven auf organisationale Herausforderungen am Beispiel des Projektes »Der Coburger Weg«
Seiten 197 - 210 -
Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung sowie Gesundheit verzahnen. Wege und Perspektiven zur Stärkung interdisziplinären Lehrens und Lernens an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Seiten 211 - 228 -
Querformat. Ein Lehrveranstaltungskonzept zur Förderung des interdisziplinären Dialogs
Seiten 229 - 236 -
Peer Tutoring als effektive Lernmethode an der Hochschule verankern. Ein Praxisbeispiel
Seiten 237 - 246 -
FORMATE INTERDISZIPLINÄRER LEHRE UND TRANSDISZIPLINÄRER BILDUNG
Institutionelle Aspekte interdisziplinären Lernens und Lehrens. Der Masterstudiengang Interdisziplinäre Anthropologie an der Universität Freiburg
Seiten 249 - 258 -
Beruflicher Umgang mit Unplanbarem bei Ingenieuren - Anforderungen und Kompetenzen
Seiten 259 - 274 -
Interdisziplinäre Kompetenzen in der versicherungswissenschaftlichen Hochschullehre
Seiten 275 - 288 -
Interdisziplinäre Projektarbeit in der Sekundarstufe II initiieren, moderieren und reflektieren. Ein Aspekt professioneller Handlungsfähigkeit von Lehrkräften am Beispiel des Projektes SELF
Seiten 289 - 302 -
Bildungstheoretisch begründete Konzeption fächerübergreifenden Lehrens und Lernens
Seiten 303 - 318 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 319 - 323 -
Backmatter
Seiten 324 - 326
6. Oktober 2014, 326 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2784-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.