Die Kunst des Möglichen III
Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik. Band 3: Macht der Technik
Inwieweit sind unsere Handlungsvollzüge und ihre Ordnungen durch Technik bedingt? Nachdem Christoph Hubig die Ermöglichungsfunktion der Technik freigelegt (Band I) und eine Moral für den Umgang mit technischen Möglichkeiten entwickelt hat (Band II), entwirft er nun in diesem (eigenständig lesbaren) Band III in kritischer Auseinandersetzung mit Foucault und der Akteur-Netzwerk-Theorie ein technikadäquates Machtkonzept. Jenseits eines »Technikdeterminismus« oder der Behauptung einer eigendynamischen Technikevolution steht dabei der Unterschied zwischen einer Strukturdynamik und einer Netzdynamik im Vordergrund. Zudem werden die Erträge dieser Modellierung für die Frage eines Wandels von Autonomie und (ethischer) Kontrolle geltend gemacht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
1. Zur Problemlage - Annäherungen
Seiten 13 - 56 -
2. Typisierungen Der Macht Und Spielräume Der Freiheit: Alternativen
Seiten 57 - 124 -
3. Neue Formen Der Hybridisierung - Autonomie, Kontrolle Und Die »Kolonialisierung Der Lebenswelt«
Seiten 125 - 176 -
4. »Macht Über Die Macht« - Herausforderung Der Technikethik?
Seiten 177 - 230 -
Literatur
Seiten 231 - 248 -
Backmatter
Seiten 249 - 250
15. März 2015, 250 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2812-2
Dateigröße: 1.3 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.