Vom neuen guten Leben
Ethnographie eines Ökodorfes
Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im ›Abenteuer Lebensstil‹ kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen?
Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Prolog
Seiten 7 - 10 -
1. Welt im Wandel
Seiten 11 - 60 -
2. Forschungslandschaft
Seiten 61 - 104 -
3. Eigener Ansatz
Seiten 105 - 150 -
4. Wette auf Bedeutung
Seiten 151 - 206 -
5. Suchbewegung
Seiten 207 - 254 -
6. Pioniere des Wandels
Seiten 255 - 270 -
Epilog
Seiten 271 - 274 -
Dank
Seiten 275 - 276 -
Quellen
Seiten 277 - 302 -
Backmatter
Seiten 303 - 306
27. Juni 2015, 306 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2828-3
Dateigröße: 7.44 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.