Handel, Handlung, Verhandlung
Theater und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in Spanien
Dem Theater der Frühen Neuzeit ist ein spezifisch ökonomisches Wissen eingeschrieben – lange bevor dieses in den Volkswirtschaftslehren zur großen Erzählung gerinnt. Das gilt in besonderer Weise für Spanien, wo das Theater seine erste Blüte zur selben Zeit erlebt, in der die Frühphase der Globalisierung einsetzt und die Nation zur Weltmacht aufsteigt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen dieser Gleichzeitigkeit von politischer und kultureller Machtentfaltung Rechnung. Sie fragen, wie das spanische Theater sich zur Wirtschaft der Gesellschaft in Beziehung setzen lässt und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Literatur- und Mediengeschichte des ökonomischen Menschen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Handel, Handlung, Verhandlung. Theater und Ökonomie
Seiten 7 - 34 -
Das spanische Theater des Siglo de Oro: Ein sich selbst organisierendes ökonomisches System
Seiten 35 - 58 -
Reziprozität und Gabe im spanischen Theater des Siglo de Oro
Seiten 59 - 94 -
»Porém vindes vós muito rico?«
Seiten 95 - 112 -
Ansätze ökonomischen Handelns in Lope de Vegas La dama boba (1613)
Seiten 113 - 136 -
Dineros son calidad
Seiten 137 - 154 -
Soziales Kalkül, symbolisches Kapital und theatrale An-Ökonomie
Seiten 155 - 174 -
Die andere Globalisierung
Seiten 175 - 194 -
Tausch und Täuschung
Seiten 195 - 216 -
Die spanischen Spectators als Reflexionsmedium von Theater und Ökonomie
Seiten 217 - 242 -
Eroberungsdramatik und Dramenökonomie
Seiten 243 - 268 -
Von petimetres und petimetras
Seiten 269 - 282 -
María Rosa Gálvez' neoklassizistische Komödie La familia a la moda (1805)
Seiten 283 - 304 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 305 - 314
28. Juli 2014, 314 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2840-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.