Strategisches Management in Museen
Mit Change Management und Balanced Scorecard aktiv gestalten
Die Relevanz strategischen Managements für Museen liegt darin begründet, langfristige Lösungen für sich verändernde Rahmenbedingungen im Museumssektor zu finden und insbesondere aktiv zu gestalten. Die Kultur- und Medienmanagerin Michaela Conen zeigt, wie ein wirkungsvolles, aktives strategisches Management in Museen erfolgen kann und wie dabei Change Management und der Einsatz der Balanced Scorecard ein planvolles Vorgehen ermöglichen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
Zusammenfassung
Seiten 9 - 10 -
Abbildungen
Seiten 11 - 14 -
Tabellen
Seiten 15 - 16 -
Abkürzungen
Seiten 17 - 18 -
1. Ausgangslage
Seiten 19 - 64 -
2. Strategisches Management und Museen in öffentlicher Trägerschaft
Seiten 65 - 120 -
3. Einsatz des Change Managements zur Einführung der BSC in Museen in öffentlicher Trägerschaft
Seiten 121 - 150 -
4. Anwendungsmöglichkeit der BSC in Projekten in Museen in öffentlicher Trägerschaft
Seiten 151 - 194 -
5. Fazit und Ausblick
Seiten 195 - 198 -
Literatur
Seiten 199 - 220 -
Anhang mit Anhangsverzeichnis
Seiten 221 - 229 -
Backmatter
Seiten 230 - 232
12. März 2015, 232 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2843-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.