Postnukleare Handlungstheorie
Ein soziologisches Akteurmodell für Cyborgs
Vor dem Hintergrund einer kritischen Rekonstruktion soziologischer Theoriebildung entwickelt Diego Compagna ein Akteurmodell für Cyborgs, das insbesondere auf die Differenz von Subjekt und Akteur abhebt.
Die wissenssoziologisch inspirierte Rekonstruktion und das daraus abgeleitete Akteurmodell legen zugleich offen, dass die Soziologie immer auch Ungleichheit (re)produziert – indem es einer Reifizierung des sozialen Akteurs als »menschliches« bzw. »phänomenologisch bestimmbares« Subjekt Vorschub leistet, das nie als neutrale Entität vorkommen kann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Eine Leseanleitung als Vorwort
Seiten 7 - 18 -
1. Einleitung
Seiten 19 - 30 -
2. Problemaufriss
Seiten 31 - 64 -
3. Beobachtungskonstruktionen
Seiten 65 - 130 -
4. Theorietechniken
Seiten 131 - 264 -
5. Techniktheorien
Seiten 265 - 348 -
6. Schluss
Seiten 349 - 360 -
Literatur
Seiten 361 - 398 -
Abbildungen
Seiten 399 - 402 -
Inhaltsverzeichnis mit indexikalischer Ebene
Seiten 403 - 407 -
Backmatter
Seiten 408 - 410
6. Januar 2015, 410 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2845-6
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.