»Hauptsache ein Job später«
Arbeitsweltliche Vorstellungen und Bewältigungsstrategien von Jugendlichen mit Hauptschulhintergrund
Jugendliche mit Hauptschulhintergrund haben große Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Während verschiedene Studien diese objektive Betroffenheit immer wieder bestätigen, weiß man nur sehr wenig darüber, was sie selbst über Arbeit und Arbeitslosigkeit denken oder wissen und wie sie hierzu fühlen. Mit welchen Vorstellungen versuchen diese formal gering gebildeten Jugendlichen in die Arbeitswelt einzutreten? Carolin Dempkis (geb. Kölzer) qualitative Studie nimmt Bezug zur fachdidaktischen Vorstellungsforschung in der sozialwissenschaftlichen Domäne und berücksichtigt insbesondere die emotionalen Aspekte und die subjektive Betroffenheit der Jugendlichen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 11 - 12 -
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
Seiten 13 - 14 -
1. Einleitung
Seiten 15 - 34 -
2. Die Hauptschule und die Bildungschancen der "Bildungsfernen"
Seiten 35 - 72 -
3. Die sozialwissenschaftlichen Kategorien Arbeit und Arbeitslosigkeit
Seiten 73 - 150 -
4. Schülervorstellungen
Seiten 151 - 200 -
5. Stand der Forschung zu Vorstellungen von (Haupt-)Schülern zu Arbeit und Arbeitslosigkeit
Seiten 201 - 224 -
6. Methodisches Vorgehen und Begründung des qualitativen Forschungsdesigns
Seiten 225 - 264 -
7. Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschülern
Seiten 265 - 322 -
8. Hauptschüler und ihr Ge- und Betroffensein von Arbeitslosigkeit
Seiten 323 - 392 -
9. Die sozial und emotional geprägten arbeitsweltlichen kognitiven Konstrukte von Jugendlichen mit geringer formaler Bildung
Seiten 393 - 416 -
10. Die arbeitsweltlichen Vorstellungen Jugendlicher mit geringer formaler Bildung – Herausforderung für eine sozialwissenschaftliche Bildung
Seiten 417 - 436 -
Literaturverzeichnis
Seiten 437 - 472 -
Anhang
Seiten 473 - 482 -
Danksagung
Seite 483 -
Backmatter
Seiten 484 - 486
8. September 2014, 486 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2848-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.