Macht und Medien
Zur Diskursanalyse des Politischen
Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung – zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist.
Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der medienvermittelten Kommunikation, die den politischen Spielraum des Machtgefüges ebenso eingrenzen wie erweitern.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 12 -
2. Die Wahrheitsspiele der Wissensregime. Zur Politik medialer Diskurse
Seiten 13 - 60 -
3. Mediendispositive. Macht und Widerstand intermedialer Konfigurationen
Seiten 61 - 144 -
4. Mediale Politiken der Gegenwart
Seiten 145 - 258 -
5. Ausblick: Die Medien und die kommende Demokratie
Seiten 259 - 266 -
Anhang
LITERATURVERZEICHNIS
Seiten 267 - 284 -
ZEITUNGSARTIKEL
Seiten 284 - 285 -
INTERNETQUELLEN
Seiten 285 - 287 -
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seiten 287 - 288 -
Backmatter
Seiten 289 - 292
27. Oktober 2014, 292 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2879-5
Dateigröße: 5.9 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.