Modenschauen
Die Behauptung des Neuen in der Mode
Wie kommt das Neue der Mode auf die Welt? Alicia Kühl zeigt, dass das Neue nicht mehr im Modedesign, sondern im Modenschaudesign behauptet wird. In ihrer modetheoretisch fundierten Arbeit, für die sie zudem Theorien des Performativen, des Raumes, der Atmosphären und des Neuen hinzuzieht, untersucht sie Modenschauen ausgewählter Haute-Couture-und Prêt-à-porter-Designer_innen der letzten 30 Jahre und zeichnet nach, inwieweit die in ihnen erzeugten Atmosphären als Lösung einer vestimentären »Inventionsbredouille« eingesetzt werden. Die Studie hinterfragt erstmals die Funktion und Position der Modenschau innerhalb des Modezyklus, was auch eine Neubewertung der Rolle der Kleidung nach sich zieht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
I. Einleitung
Seiten 11 - 20 -
II. Moden beschauen
Seiten 21 - 114 -
III. Die Modenschau
Seiten 115 - 158 -
IV. Die Behauptung des Neuen
Seiten 159 - 212 -
V. Die Atmosphäre der Modenschau
Seiten 213 - 272 -
VI. Die Kopplung des immateriellen Neuen an die Kleidung
Seiten 273 - 294 -
VII. Schluss
Seiten 295 - 304 -
VIII. Literatur
Seiten 305 - 330 -
IX. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 331 - 332 -
Backmatter
Seiten 333 - 334
27. März 2015, 334 Seiten
ISBN: 978-3-8394-2885-6
Dateigröße: 3.6 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.