Musik – Kolonialismus – Identität
José Figueroa Sanabia und die puerto-ricanische Gesellschaft 1925-1952
Welche Rolle spielt der Geiger José Figueroa Sanabia für die Behauptung der nationalen Identität innerhalb des Kolonialkontextes Puerto Ricos? Omar Ruiz Vega geht auf diese Frage ein und beleuchtet wichtige Charakteristika des Amerikanisierungsprozesses, der während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die US-Regierung auf Puerto Rico eingeführt wurde. Zudem stellt er zentrale Aspekte der damaligen Kunstmusikkultur Puerto Ricos, Paris' und New Yorks dar und bietet eine Reflexion darüber, inwiefern historisch spezifische, sozio-politische und kulturelle Bedingungen das musikalische Urteil prägen können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Danksagung
Seiten 11 - 12 -
1. Einleitung
Seiten 13 - 42 -
Biografie José Figueroa Sanabias
1. Kindheit
Seiten 45 - 68 -
2. Studium in Madrid: 1923-1926
Seiten 69 - 86 -
3. Studium und Musikkarriere in Paris: 1927-1930
Seiten 87 - 96 -
4. Tod von Henri Ern und Aufenthalt in New York: 1930-1932
Seiten 97 - 106 -
5. Musikkarriere in Paris: 1932-1939
Seiten 107 - 132 -
6. Auswanderung nach New York: 1940-1952
Seiten 133 - 158 -
Analyse des Images José Figueroa Sanabias
1. José Figueroa Sanabia als Identifikationsfigur
Seiten 161 - 168 -
2. Idealisierungsverfahren José Figueroa Sanabias
Seiten 169 - 214 -
3. Rezeption der Medienrepräsentationen José Figueroa Sanabias
Seiten 215 - 224 -
4. Die abgeleiteten Konnotationen vom Image José Figueroa Sanabias
Seiten 225 - 280 -
Fazit
Seiten 281 - 288 -
Anhang
José Figueroa Sanabia: Bilder und Konzertprogramme
Seiten 291 - 298 -
Quellenverzeichnis
Seiten 299 - 333 -
Backmatter
Seiten 334 - 336
11. Februar 2015, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2900-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.