Zuhause? Fremd?
Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien
Seit Beginn der 1990er Jahre sind Menschen zwischen Deutschland und Osteuropa, Russland sowie Zentralasien in Bewegung. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen neuen post-sozialistischen Migrationen, Remigrationen und Verortungen in Eurasien und nehmen damit die im Vorgängerband »Zuhause fremd« (2006) begonnenen Debatten zu Fragen der Zugehörigkeit und Beheimatung wieder auf. Der Einbezug sowohl der Herkunfts- als auch der Ankunftsorte ermöglicht eine über reine Integrationsfragestellungen hinausgehende transnationale Perspektive, die insbesondere an der zahlenmäßig größten bundesdeutschen Einwanderergruppe der (Spät-)Aussiedler_innen entwickelt wird.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zuhause? Fremd? Eine Bestandsaufnahme
Seiten 9 - 24 -
Lebensprojekte mit dem Fokus in und auf Deutschland
»Ich versteh das immer noch nicht.«
Seiten 27 - 52 -
Russlanddeutsche als kulturelle Hybride
Seiten 53 - 72 -
Heterogene Selbstbilder
Seiten 73 - 90 -
Die Bedeutung der Religion für den Identifikations- und Migrationsprozess der Russlanddeutschen
Seiten 91 - 106 -
Russische Reisebüros in Deutschland
Seiten 107 - 118 -
Sozialkapital und transnationale unternehmerische Tätigkeiten
Seiten 119 - 146 -
Lebensprojekte mit dem Fokus »Rückkehr« und Dagebliebensein
Nicht geboren zum im Deutschland leben
Seiten 149 - 170 -
Rückwanderung von (Spät-)Aussiedlern nach Russland
Seiten 171 - 192 -
Geförderte Rückkehr von Spätaussiedlern in ihre Herkunftsregionen
Seiten 193 - 204 -
Ein leichtes Spiel?
Seiten 205 - 238 -
Rückkehrentscheidung aus Genderperspektive
Seiten 239 - 274 -
Einmal Deutschland und wieder zurück
Seiten 275 - 290 -
Transnationale Lebensprojekte: Geteilte Zugehörigkeit(en)
Zwischen transnationaler Verstörung und Entzauberung
Seiten 293 - 314 -
»Mir kommt es vor, als hätte ich zwei Leben… eines in Kasachstan und eines hier«
Seiten 315 - 354 -
Informelle (trans-)nationale soziale Sicherung von Kasachstandeutschen in Deutschland
Seiten 355 - 378 -
Transnationale Beziehungen hochqualifizierter Migranten aus Russland und der Ukraine in Frankfurt am Main
Seiten 379 - 408 -
Bildungserfolgreiche (Spät-)Aussiedler zwischen Deutschland und Russland
Seiten 409 - 432 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 433 - 434 -
Abstracts
Seiten 435 - 450 -
Autorinnen- und Autorenverzeichnis
Seiten 451 - 458 -
Backmatter
Seiten 459 - 460
14. Januar 2015, 460 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2926-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.