Afrikanische Kindheiten
Soziale Elternschaft und Waisenhilfe in der Subsahara
Welche staatlichen und zivilgesellschaftlichen Modelle und welche internationalen Hilfsmaßnahmen können im Umgang mit Waisen und »vulnerable children« in Afrika förderlich sein?
Die in diesem Band versammelten Beiträge von Wissenschaftler_innen und Vertreter_innen von Hilfsorganisationen vermitteln einen fundamental neuen Blick auf Kindheit in Afrika, die von AIDS und Armut einerseits und von radikaler Modernisierung andererseits gekennzeichnet ist, und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der anderen Bedingungen von Kindheit und Elternschaft im afrikanischen Kontext.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Afrikanische Kindheiten
Seiten 9 - 12 -
1. Das Waisenthema ist komplexer als es scheint
Zur Lebenslage von Waisen und ›vulnerable children‹ in Namibia
Seiten 15 - 40 -
2. Kindheit und Elternschaft im Subsaharischen Afrika
»Ein Kind gehört Dir nicht allein.« Soziale Elternschaft in Nordbenin
Seiten 43 - 58 -
Hauskinder - Großmachkinder - Logierkinder: Die Aufnahme von Kindern als Ressource im Kontext sozialer Sicherung
Seiten 59 - 80 -
Kind unter Kindern. Geschwisterbeziehungen in Fransfontein, Namibia
Seiten 81 - 96 -
3. Namibia: Warum sich die Lebensbedingungen von Kindern verschlechtern
Vom sozialen Frieden weit entfernt: Namibia im 24. Jahr seiner Unabhängigkeit
Seiten 99 - 118 -
Politische Kultur und Zivilgesellschaft in Namibia
Seiten 119 - 136 -
»If you have mahangu, you can look after your children.«1 Ernährungssicherung und bedrohte kleinbäuerliche Lebenswelt in Nordnamibia
Seiten 137 - 148 -
4. Afrikas ›vulnerable children‹: Welche Hilfe wird gebraucht?
Ansätze zur Stärkung von Kindern im Südlichen Afrika, die von HIV und AIDS betroffen sind: das Beispiel ›terre des hommes‹
Seiten 151 - 160 -
Kinder und Jugendliche in Afrika: Die Arbeit von ›Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst‹
Seiten 161 - 172 -
Kindersoldaten und AIDS-Waisen - sind traumatherapeutische Konzepte hilfreich?
Seiten 173 - 186 -
Waisenhilfe in Tansania - Was wir von Afrika lernen können
Seiten 187 - 208 -
5. Auszüge aus den Diskussionen
»Who Takes Care?«
Seiten 211 - 256 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 257 - 262 -
Backmatter
Seiten 263 - 266
17. Dezember 2014, 266 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2938-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.