Die Stadt als Bühne
Macht und Herrschaft im öffentlichen Raum von Rom, Paris und London im 17. Jahrhundert
Die Piazza San Pietro, die Place Royale oder Covent Garden – diese Plätze spiegeln die historischen, kulturellen und sozio-politischen Erfahrungen ihrer Gesellschaften wider. Sie erzählen Geschichten von Macht und Herrschaft in ihrer Zeit.
Die Beiträge des Bandes zeigen: Räume sind wie Texte, sie sind Systeme von Zeichen. Die Entschlüsselung ihrer Codes enthüllt in Stein gefasste Botschaften, die in ihren symbolischen Wirkungen und atmosphärischen Qualitäten Räume zu Schauplätzen inszenieren: Räume des Staunens und der Faszination. Das Ergebnis ist ein neuer Blick auf altbekannte Plätze – einzelne Aspekte und Bauten verbinden sich zu einem räumlichen und symbolischen Ensemble, zu Bühnen der Macht.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 46 -
2. Rom
Seiten 47 - 152 -
3. Paris
Seiten 153 - 282 -
4. London
Seiten 283 - 370 -
5. Drei Städte als Bühnen: Rom, Paris, London
Seiten 371 - 406 -
Nachwort / Danksagung
Seiten 407 - 408 -
Bibliographie
Seiten 409 - 421 -
Backmatter
Seiten 422 - 424
16. Dezember 2015, 424 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2951-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.