LaborARTorium
Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst. Eine Methodenreflexion
Im Fokus von »LaborARTorium« stehen hochaktuelle theoretische und praktische Zugänge zur künstlerischen Forschung als epistemische und welterschließende Praxis. Beiträge namhafter Akteure (Dombois, Klein, Lang) präsentieren Momentaufnahmen zu Fragen der Institutionalisierung künstlerischer Forschung, blicken zurück und visionär voraus. Aufsätze aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Perspektiven reflektieren zudem Forschung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst.
Die Herangehens- und Sichtweisen von 17 einzigartigen Forschungsprojekten lassen sich als Grundlage für eine interdisziplinäre Methodenreflexion verstehen und geben konkrete Antworten auf die Frage, wie Kunst und Wissenschaft in der Forschung als gegenseitige Bereicherung gedacht werden können.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
LaborARTorium - Begegnungen im Denkraum
Seiten 9 - 22 -
Künstlerische Forschung - Institutionalisierung und Perspektiven
Practice-as-Research - Paradox mit Potential
Seiten 25 - 32 -
Kunst als Forschung
Seiten 33 - 42 -
Künstlerische Forschung gibt es gar nicht
Seiten 43 - 50 -
Interdisziplinäres Raumlabor - Praxis künstlerischer Forschung
Seiten 51 - 56 -
Reflexionen zum LaborARTorium als umfassenden Denkraum künstlerischer Forschung
Diskursive Materialität
Seiten 59 - 72 -
Experimentieren als Forschung in Wissenschaft und Kunst
Seiten 73 - 90 -
Performativität zwischen Wissenschaft und Kunst
Seiten 91 - 108 -
Der Kosmos aus der Petrischale
Seiten 109 - 122 -
Körper denkt Tabu
Seiten 123 - 130 -
How to do things? - Praxis als Methode und Ergebnis künstlerischer Forschung
Theater denken
Seiten 133 - 152 -
Thinking by doing
Seiten 153 - 166 -
Das Verklingen der Stille in der Wissenschaft
Seiten 167 - 180 -
»Wie tanzen Kunst und Wissenschaft?«
Seiten 181 - 198 -
Sichtbarmachung als Wissensproduktion
Seiten 199 - 212 -
The Seduction of Understanding
Seiten 213 - 228 -
Grenzen der Objektivität
Seiten 229 - 242 -
Freiheit von der Zeit
Seiten 243 - 256 -
Beutezüge an den Rändern des Gegenstandes
Seiten 257 - 268 -
Blush
Seiten 269 - 280 -
The Poetics of Anamorphosis and the Art of Entropy
Seiten 281 - 300 -
How to do things…
Seiten 301 - 320 -
Nach(wort) dem LaborARTorium
Seiten 321 - 322 -
Biografien
Seiten 323 - 332 -
Dank
Seite 333 -
Backmatter
Seiten 334 - 336
29. Juli 2015, 336 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2969-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.