Identität in der Küche
Kulturelle Globalisierung und regionale Traditionen in Costa Rica
Welche Bedeutung hat die Küche als Identitätsmarker in Costa Rica?
Entgegen der üblichen Einschränkung auf die Frage, welchen Einfluss transnationale Fast-Food-Unternehmen auf die Nationalküche haben, untersucht Mona Nikolic die costa-ricanischen Global-lokal-Beziehungen mit Fokus auf den transnationalen Beziehungen des Tourismus, der Transmigration und der lokalen kulinarischen Diversität. Auf der Basis von Feldforschungsergebnissen aus drei transnational geprägten lokalen Kontexten zeichnet sie nach, wie lokale Akteure ihre Identitäten über Praktiken rund ums Essen konstruieren und zum Ausdruck bringen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Danksagung
Seiten 5 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 30 -
1. Theoretischer Rahmen
Seiten 31 - 68 -
2. Forschungsmethoden
Seiten 69 - 100 -
3. Konstruktion von Nationalküche und -identität in Costa Rica
Seiten 101 - 156 -
4. Küche und Essverhalten im Valle Central
Seiten 157 - 208 -
5. Küche und Essverhalten in Limón
Seiten 209 - 258 -
6. Küche und Essverhalten in Guanacaste
Seiten 259 - 310 -
7. Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse
Seiten 311 - 336 -
Anhang I: Glossar: In der Arbeit erwähnte Gerichte, Produkte, und Kochutensilien
Seiten 337 - 348 -
Anhang II: Liste der zitierten Interviews
Seiten 349 - 350 -
Literaturverzeichnis
Seiten 351 - 371 -
Backmatter
Seiten 372 - 374
17. März 2015, 374 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2979-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.