Das andere New York
Friedhöfe, Freiräume und Vergnügungen, 1790-1860
Wie konnte aus einer verschlafenen Kleinstadt die Stadt werden, die niemals schläft?
»Das andere New York« ist einer vernachlässigten Epoche gewidmet: der Antebellum-Ära. Angelika Möller bespricht die Entwicklung New Yorks von der Kleinstadt zur Großstadt in der Zeit zwischen Amerikanischer Revolution und Bürgerkrieg aus sozial- und kulturgeschichtlicher Perspektive. Unter Einbeziehung von zeitgenössischen Diskursen und kulturellen Praktiken zeigt sie, wie Orte im Stadtraum geplant, gebaut, bewohnt, angeeignet, gefeiert, geplündert, transformiert und ausrangiert wurden. Die Studie lenkt den Blick auf ungewöhnliche Freiräume und Vergnügungen unter freiem Himmel und verhandelt, welche Rolle diese in der Metropolwerdung New Yorks spielten.
Nominierung
»Opus Primum«-Förderpreis der VolkswagenStiftung 2015
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 32 -
1. The Making of a Metropolis
Seiten 33 - 72 -
2. A Little Peace and Quiet
Seiten 73 - 118 -
3. Spaces of Spectacle
Seiten 119 - 226 -
Schlussbemerkung
Seiten 227 - 232 -
Abbildungen
Seiten 233 - 234 -
Quellen- und Literaturverzeichnis
Seiten 235 - 264 -
Backmatter
Seiten 265 - 266
24. März 2015, 268 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2980-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.