Der panoptische Blick
Macht und Ohnmacht in der forensischen Psychiatrie. Künstlerische Forschung in einer anderen Welt
Eine Klinik für forensische Psychiatrie ist ein Ort, an dem Macht eindeutig verteilt zu sein scheint. Hier werden psychisch erkrankte Straftäter_innen nach den Bestimmungen des Paragrafen 63 StGB untergebracht, also auf »unbestimmte Zeit« und so lange, bis sie nicht mehr als »für die Allgemeinheit gefährlich« gelten. Christa Pfafferott untersucht anhand des von ihr produzierten Dokumentarfilms ANDERE WELT die reziproken Verflechtungen, die an diesem Ort Macht und Ohnmacht konstituieren. Die Analyse im Kontext von Michel Foucaults Überlegungen zum Modell des »Panopticons« zeigt, wie die Machtphänomene im hochgesicherten Mikrokosmos symptomatisch auch für das freie Außen stehen, in dem die Individuen durch Überwachung und Kontrolle zunehmend gefangen genommen werden.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
I. Weg ins Panopticon
1. Einleitung
Seiten 13 - 18 -
2. Zur Methode
Seiten 19 - 22 -
3. Definitorische Abgrenzung
Seiten 23 - 30 -
4. Macht und Gewalt von Frauen
Seiten 31 - 38 -
5. Analyse der Feldforschung
Seiten 39 - 54 -
II. Im Panopticon
6. Das ›Dispositiv‹ von Zeit und Raum
Seiten 57 - 72 -
7. Feldforschung: Produktion des 79-minütigen Films ANDERE WELT
Seiten 73 - 82 -
8. »Dispositiv«1 des Baus: Das »Panopticon«
Seiten 83 - 100 -
9. Der technische »Disziplinarblick«
Seiten 101 - 124 -
10. »Delinquenz«
Seiten 125 - 130 -
11. Frau D. und die »Systemwächter«
Seiten 131 - 142 -
III. Das filmische Panopticon
12. Der panoptische Blick der Kamera
Seiten 145 - 160 -
13. Zum filmischen Konzept
Seiten 161 - 184 -
14. Der Blick der ›Fliegen‹
Seiten 185 - 196 -
IV. Gewalttaten
15. Die Gewalttaten der Patientinnen:
Seiten 199 - 230 -
16. Biografische Prägung und Gewaltdarstellung
Seiten 231 - 234 -
V. Machtverhältnisse
17. Die Macht des Personals
Seiten 237 - 266 -
18. Macht im Rahmen des Gesetzes
Seiten 267 - 274 -
19. Die Macht der Patientinnen
Seiten 275 - 296 -
20. Die Machtentwicklung im Drehverlauf
Seiten 297 - 298 -
VI. Erkenntnis
21. Fazit der Gewalt- und Machtdarstellung
Seiten 301 - 306 -
22. Zu den »diskursiven Formationen« psychischer Erkrankung und der Ausweitung der »Normalisierungsmacht«
Seiten 307 - 318 -
VII. Weg aus dem Panopticon
23. Die panoptische »Kontrollgesellschaft«
Seiten 321 - 338 -
24. Fazit
Seiten 339 - 342 -
VIII. Dank und Verzeichnis
Dank
Seiten 345 - 346 -
Literaturverzeichnis
Seiten 347 - 363 -
Filmverzeichnis
Seiten 363 - 364 -
Abbildungsverzeichnis
Seite 364 -
Backmatter
Seiten 365 - 368
3. März 2015, 368 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2984-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.