Muslimisierte Körper auf der Bühne
Die Islamdebatte im postmigrantischen Theater
Die verhärtete Islamdebatte, in die sich die Auseinandersetzung um Deutschland als Einwanderungsland verwandelt hat, ist längst auf der Theaterbühne angekommen. Doch welche Strategien kann das Theater anbieten, um sie zur Diskussion zu stellen?
Als postmigrantisches Theater arbeitet das »Ballhaus Naunynstraße« an der Schnittstelle von Politik und Kunst, Bühne und Gesellschaft. Nora Haakhs erste umfassende Darstellung des Berliner Theaters untersucht Interventionsmöglichkeiten in Kulturbetrieb und Debatte und analysiert Inszenierungen von Neco Celik, Nurkan Erpulat und Hakan Savas Mican in ihrem diskursiven Kontext und auf der Suche nach mehr Leichtigkeit im Sprechen über den Islam.
27. Juli 2021, ca. 220 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3007-7
Erscheint voraussichtlich bis zum 27. Juli 2021
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.