Upgradekultur
Der Körper in der Enhancement-Gesellschaft
Enhancement, Prothesen, Körper-Upgrade – in letzter Zeit ist eine technologische Durchdringung des Körpers zu beobachten, die als Symptom eines tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Wandels hin zu einer Optimierungs- und Upgradekultur zu begreifen ist.
Warum sollten die sich generalisierenden Optimierungsimperative vor dem Leib Halt machen? Im Kontext einer zunehmenden technischen Reproduzierbarkeit des Körpers scheint das Individuum von den Schranken seiner natürlichen Konstitution befreit: Medikamentöse und chirurgische Optimierungsmöglichkeiten werden unabhängig von medizinischen Indikationen ebenso aktiv genutzt wie technologisches Enhancement oder verdatete Leistungs- und Gesundheitskonzepte.
Dierk Spreen rekonstruiert die Entstehungskontexte des Wertewandels zu einer Upgradekultur und diskutiert Möglichkeiten der sozialtheoretischen Stellungnahme.
Auszeichnung
Besondere Empfehlung des Monats Oktober 2015 auf der Liste »Sachbücher des Monats«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Einleitung
Seiten 7 - 14 -
2. Maschine
Seiten 15 - 26 -
3. Cyborg
Seiten 27 - 38 -
4. Erweiterte Realität
Seiten 39 - 48 -
5. Prothese
Seiten 49 - 60 -
6. Krieg
Seiten 61 - 76 -
7. Weltraum
Seiten 77 - 90 -
8. Science-Fiction
Seiten 91 - 104 -
9. Normalisierung
Seiten 105 - 120 -
10. Sozialtheorie
Seiten 121 - 140 -
Literatur
Seiten 141 - 155 -
Mottonachweise
Seiten 156 - 157 -
Backmatter
Seiten 158 - 162
7. Juli 2015, 160 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3008-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.