Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Kunst und Wirtschaft sind scheinbar gegensätzliche Welten. Dennoch oder gerade deshalb versuchen immer mehr Unternehmen, betrieblichen und marktlichen Herausforderungen mit Hilfe von Kunst zu begegnen. Dieses Handbuch zeigt, wie Künstler_innen Marken, Produkte und unternehmerische Kommunikation prägen, wie sie in das Personalmanagement und die Organisationsentwicklung eingreifen und Innovationsprozesse unterstützen. Es liefert einen Überblick über die Formen und den Nutzen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Künstler_innen und gibt Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Phasen des Kooperationsprozesses – von der Partnersuche bis zur Evaluation.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 18 -
Teil I: Einführung
Unternehmen und Künstler
Seiten 21 - 48 -
Was wir schon wissen
Seiten 49 - 80 -
Teil II: Beziehungen und Barrieren zwischen Kunst und Unternehmen
Ein bisschen dramatischer ist es schon
Seiten 83 - 94 -
What Business can learn from the Arts
Seiten 95 - 106 -
Creative Leadership
Seiten 107 - 120 -
Das Unternehmen als Ressourcenquelle und Entwicklungsfeld
Seiten 121 - 132 -
Kooperationsbarrieren zwischen Unternehmen und Künstlern
Seiten 133 - 152 -
Teil III: Ausgewählte Spielarten von Kunst-Unternehmens- Kooperationen
Markenführung mit Kunst
Seiten 155 - 172 -
Kunst im Auftrag der Gegenwart
Seiten 173 - 186 -
Unternehmenstheater
Seiten 187 - 198 -
Orchestrierte Führungskultur
Seiten 199 - 214 -
Kreativität als Kapital
Seiten 215 - 230 -
Teil IV: Erfolgsbeispiele für Kunst-Unternehmens- Kooperationen aus der Praxis
Sieben Fallstudien zu Kunst-Unternehmens-Kooperationen
Seiten 233 - 244 -
Das 3x3-Projekt
Seiten 245 - 260 -
»Abenteuer Kultur« bei dm
Seiten 261 - 270 -
›Act Leadership - ein theaterbasiertes Trainingsformat‹ für ImmobilienScout24
Seiten 271 - 282 -
Detecon International
Seiten 283 - 296 -
Markenrelaunch und Neupositionierungskampagne der aixigo
Seiten 297 - 306 -
WARSTEINER Art Collection
Seiten 307 - 320 -
BENEO-Lifestyle-Kampagne
Seiten 321 - 334 -
Teil V: Management von Kunst-Unternehmens- Kooperationen
Die richtigen Fragen stellen
Seiten 337 - 348 -
Das Projekt planen
Seiten 349 - 364 -
Die Partner suchen und finden
Seiten 365 - 388 -
Die Künstler auswählen
Seiten 389 - 396 -
Den rechtlichen Rahmen setzen
Seiten 397 - 408 -
Den Prozess moderieren
Seiten 409 - 424 -
Das Projekt sinnvoll evaluieren
Seiten 425 - 440 -
Teil VI: Leitfäden für Kunst-Unternehmens- Kooperationen
Wie Kooperationen mit Künstlern gelingen können
Seiten 443 - 454 -
Wie Kooperationen mit Unternehmen gelingen können
Seiten 455 - 464 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 465 - 473 -
Backmatter
Seiten 474 - 476
15. Januar 2016, 476 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3026-2
Dateigröße: 6.5 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.