Was ist der Mensch?
Vier ethische Betrachtungen. Vadian Lectures Band 1
Was der Mensch ist, wird seit Jahrtausenden lebhaft diskutiert. Sowohl religiöse als auch säkulare Begründungen stehen dabei als Erklärungsmodelle zur Verfügung, allerdings ohne bisher eine überzeugende Antwort geben zu können. Aus vier unterschiedlichen Perspektiven wird in diesem Band der Frage nachgegangen, was den Menschen auszeichnet. Die allgemeinverständlichen Beiträge von Dagmar Fenner, Annemarie Pieper, Wilhelm Schmid und Dieter Thomä widerstehen dabei der Verführung, endgültige Antworten geben zu wollen, sondern regen zur Selbstreflexion an.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
»Humankapital« und der Wert des Menschen
Seiten 15 - 50 -
Riskante Freiheit - Der Hang zum Bösen und seine Folgen
Seiten 51 - 70 -
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbsttranszendenz - Menschliche Selbstentwürfe und die ethische Frage nach dem Guten
Seiten 71 - 92 -
Mit sich selbst befreundet sein - Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst
Seiten 93 - 106 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 107 - 108 -
Backmatter
Seiten 109 - 112
19. März 2015, 112 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3032-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.