Vorausschauendes Denken
Philosophie und Zukunftsforschung jenseits von Statistik und Kalkül
Der soziotechnische Wandel bringt neue Phänomene des Zufalls hervor, die sich den üblichen Strategien des Umgangs mit Risiken und Unsicherheit entziehen. Diese Akzidenzphänomene sind prinzipiell unvorhersehbar und in ihrer komplexen Effektgesamtheit jenseits von Kalkulation und Antizipation. Eine allgemeine Verzukünftigung unseres Weltbezuges mit spezifischen weitreichenden Problemen ist die Folge und lässt klassische Agenturen des Risikomanagements und der Unsicherheitsbewältigung an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
Bruno Gransche zeigt, dass Philosophie und Zukunftsforschung gemeinsam großes Potenzial aufweisen, hier zu helfen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 28 -
1. Zukunftsforschung
Seiten 29 - 110 -
2. Gegenwartsdiagnose
Seiten 111 - 190 -
3. Antizipation und Unfall
Seiten 191 - 240 -
4. Narrative Hermeneutik
Seiten 241 - 312 -
5. Akzidenz
Seiten 313 - 376 -
Schluss
Seiten 377 - 388 -
Anhang: Zukunftsforschung
Seiten 389 - 406 -
Verzeichnis der Abkürzungen
Seiten 407 - 408 -
Literatur
Seiten 409 - 453 -
Backmatter
Seiten 454 - 456
9. April 2015, 456 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3038-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.