Care Revolution
Schritte in eine solidarische Gesellschaft
Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel – nicht weniger als eine Care Revolution.
Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 14 -
2. Unzureichende Ressourcen für Care-Arbeit
Seiten 15 - 54 -
3. Zeitnot und Existenzunsicherheit bei Care-Arbeitenden
Seiten 55 - 90 -
4. Krise sozialer Reproduktion
Seiten 91 - 118 -
5. Auf dem Weg zu einer Care-Bewegung
Seiten 119 - 138 -
6. Care Revolution als Transformationsstrategie
Seiten 139 - 178 -
7. Ausblick
Seiten 179 - 182 -
Literatur
Seiten 183 - 200 -
Tabellen
Seiten 201 - 205 -
Backmatter
Seiten 206 - 208
2. März 2015, 208 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3040-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.