Der Preis der Wissenschaft
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2015
Der Preis der Wissenschaft wird immer entschiedener berechnet: von Peer-Review-Verfahren über Zeitschriften- und Universitätsrankings, Impactfaktoren bis zu Evaluierungen. Dieser Band macht keine Gegenrechnung auf. Vielmehr wird das Unbehagen an Optimierungsphantasien zum Ausgangspunkt aktueller und historischer kulturwissenschaftlicher Sondierungen. Dabei werden die Instrumente der Inwertsetzung im Hinblick auf ihre praktischen Effekte und ihre diskursive Wahrheitsproduktion untersucht.
Die Autor_innen des Debattenteils widmen sich aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven gegenwärtigen Praktiken ethnologischen Ausstellens und diskutieren mit Christian Kravagna kuratorische Alternativen.
Kapitel-Übersicht
-
Redaktionen
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Editorial
Seiten 7 - 8 -
THEMA
Der Preis der Wissenschaft. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Ökonomisierung akademischer Wissensproduktion - zur Einleitung
Seiten 11 - 16 -
›Fräulein Doktor‹ in der Krise. Der Preis der Wissenschaft im populären Theater des späten 19. Jahrhunderts
Seiten 17 - 22 -
»... weil eben alles in Bewegung war.« Gender Studies in der neuen Universität
Seiten 23 - 36 -
Bologna Backstage. Infrastrukturen der Exzellenz
Seiten 37 - 50 -
Wissenschaft messen? Zur Ambivalenz von Hochschulrankings
Seiten 51 - 64 -
Rankings und der Preis der Wissenschaft
Seiten 65 - 78 -
Adapter
Viele Proben. The Art of Being Many
Seiten 81 - 88 -
DEBATTE
Jenseits der Institution. Für eine erweiterte Diskussion ethnologischer Museumspraxis
Seiten 91 - 94 -
Vom ethnologischen Museum zum unmöglichen Kolonialmuseum
Seiten 95 - 101 -
Aufgeklärter Kolonialismus: eine heilbare Schizophrenie?
Seiten 102 - 104 -
Beherrscht die Sammlung uns oder wir die Sammlung? Eine Replik auf Christian Kravagna aus dem Inneren des ethnographischen Museums
Seiten 105 - 107 -
Wer spricht?
Seiten 108 - 110 -
Anthropology's Interlocutors. Hawai'i Speaking Back to Ethnographic Museums in Europe
Seiten 110 - 113 -
Hopes and Impediments
Seiten 113 - 118 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 119 - 120
7. Juli 2015, 120 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3042-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.