Moritz Baßler
/
Robin Curtis
/
Heinz Drügh
/
Nadja Geer
/
Thomas Hecken
/
Mascha Jacobs
/
Nicolas Pethes
/
Katja Sabisch
(Hg.)
POP
Kultur und Kritik (Jg. 4, 1/2015)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst.
Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Studierende als auch an Journalisten und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im sechsten Heft geht es u.a. um Pop-Schreibweisen und um das Verhältnis von Popmusik und Avantgarde.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 4 - 9 -
Ästhetik der Gewalt?
Seiten 10 - 13 -
Billig - TV
Seiten 14 - 25 -
Selfie - Technologie
Seiten 26 - 30 -
Selfie - Übergriffe
Seiten 31 - 36 -
Fashion und Celebrities
Seiten 37 - 41 -
Whatsapp und Snapchat
Seiten 42 - 46 -
On-Demand (Filme, Serien, TV)
Seiten 47 - 50 -
Warenlager online - Fülle und Bedeutung
Seiten 51 - 57 -
Das Lieblings-Video des neuen Feuilletons
Seiten 58 - 62 -
Pop musikalischer ›bit rot‹
Seiten 63 - 67 -
Körperpraktiken im Bio-Pop
Seiten 68 - 77 -
Erstarrung: Die Pose und das Altern
Seiten 78 - 82 -
Pittoreske Entspannung
Seiten 83 - 87 -
Game - Theater
Seiten 88 - 93 -
Christian Rakow Game - Theater
Seiten 94 - 96 -
Popular Culture?
Seiten 97 - 102 -
Essays
Definitely Maybe
Seiten 103 - 127 -
Sammelbegriffe Rock-Museum und Gegenwartskunst
Seiten 128 - 147 -
Der Null punkt und der Ausstieg aus der linearen Zeit
Seiten 148 - 160 -
Forschungsbeitrag
›Partizipation‹ - zum Einsatz eines Begriffs
Seiten 162 - 176 -
Hinweis zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180
16,80 € *
27. März 2015, 180 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3043-9
Dateigröße: 34.5 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.