Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
Wie verändert sich Museumsarbeit, wenn Ausstellen und Vermitteln als integriertes Konzept verstanden werden?
Im Kontext der kritischen Museologie befragen Museen ihre gesellschaftliche Rolle und entwerfen sich als Orte des Wissensaustauschs und einer beteiligungsorientierten Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart. Vermittlung versteht sich dabei als eigenständige Praxis, welche Ausstellungen und Institutionen hinterfragt, erweitert und verändert.
Der Band versammelt Beiträge internationaler Vertreter_innen verschiedener Museumstypen, die Einblick bieten in die vielfältigen Positionierungen und die Übersetzung der »großen Entwürfe« in die Praxis.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Ausstellen und Vermitteln als Erweiterung des Displays
Einleitung
Seiten 15 - 18 -
Den Radius erweitern
Seiten 19 - 32 -
Ausstellen & Vermitteln als integriertes Konzept
Seiten 33 - 46 -
Im Dialog mit den Besuchern
Seiten 47 - 56 -
Puzzle
Seiten 57 - 68 -
Kuratieren auf dem Weg zu einer neuen Beziehung zwischen Menschen, Orten und Dingen
Seiten 69 - 80 -
Ausstellen und Vermitteln als Erweiterung des Museums
Einleitung
Seiten 83 - 86 -
Identität und Zweideutigkeit
Seiten 87 - 96 -
Partizipation in Stadtgeschichtemuseen
Seiten 97 - 108 -
Migration exponieren
Seiten 109 - 124 -
How AccessIting?
Seiten 125 - 140 -
Das partizipative Stadtmuseum
Seiten 141 - 152 -
District Six Museum
Seiten 153 - 166 -
Ausstellen und Vermitteln als gesellschaftliche Intervention
Einleitung
Seiten 169 - 172 -
Contact Zone (Un)realised
Seiten 173 - 188 -
Im post-repräsentativen Museum
Seiten 189 - 202 -
Die Anatomie eines UND
Seiten 203 - 222 -
Wem gehört das Kunstmuseum?
Seiten 223 - 234 -
Ausstellen und Vermitteln als Dekolonisierung des Museums
Einleitung
Seiten 237 - 240 -
Wiphala
Seiten 241 - 254 -
Dekolonisierung des Mapuche-Museums in Cañete
Seiten 255 - 266 -
Bildung in Museen, Community-Vermittlung und das Recht auf Stadt im historischen Zentrum von Quito
Seiten 267 - 278 -
»Schön für dich, aber mir doch egal!«
Seiten 279 - 294 -
Besucher_in oder Community?
Seiten 295 - 306 -
Literatur
Seiten 307 - 332 -
Autor/innen und Herausgeber/innen
Seiten 333 - 338 -
Abbildungsnachweise
Seiten 339 - 344
27. November 2016, 344 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3081-1
Dateigröße: 11.2 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.