Partizipatives Kulturmanagement
Interdisziplinäre Verhandlungen zwischen Kunst, Kultur und Öffentlichkeit
Kunstschaffende machen Kunst – und Kulturmanager machen Kultur? Dieser Band setzt bei einer interdisziplinären Differenzierung von künstlerischer und kultureller Produktion an und rückt zivilgesellschaftliche Mitbestimmung in das Zentrum kultureller Bedeutungsprozesse: Partizipativ agierende Kulturmanager sind vor allem gefordert, initiativ jene von der Kunst evozierten Zwischenräume von dem, was ist, und dem, was sein könnte, als polyphone, auch dissensorientierte, Verhandlungsstätten kultureller Bedeutungsproduktion zu moderieren.
Aus einer Analyse partizipatorischer Kunstprojekte entwickelt Siglinde Lang ein Verständnis von Kulturmanagement, das zwischen hegemonialen und alternativen kulturellen Bedeutungszuschreibungen vermittelt.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 14 -
Kulturmanagement - Quo vadis?
Seiten 15 - 44 -
Kulturelle Bedeutungsproduktion
Seiten 45 - 64 -
Herstellen von Öffentlichkeit
Seiten 65 - 88 -
Zeitgenössische Kunst als kritische kulturelle Praxis
Seiten 89 - 118 -
Partizipatorische Kunst- und Kulturprojekte
Seiten 119 - 180 -
Erkenntnisse und Ausblicke
Seiten 181 - 206 -
Danksagung
Seiten 207 - 208 -
Anhang: Interviewleitfaden
Seiten 209 - 212 -
Literatur
Seiten 213 - 238 -
Backmatter
Seiten 239 - 242
23. Juli 2015, 242 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3083-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.