Wissenschaft meets Pop
Eine interdisziplinäre Annäherung an die Populärkultur
Die Erforschung der Populärkultur mit wissenschaftlichen Methoden führt dazu, dass die althergebrachte Trennung von ernster und unterhaltender Kultur nicht mehr aufrechtzuerhalten ist.
Auch die Beiträge dieses Bandes nehmen die Erscheinungsformen der Populärkultur wissenschaftlich ernst und gehen u.a. dem Ursprung des Vampirs als medialem Phänomen mit ethnologischen und soziologischen Methoden nach oder überprüfen die in Film und Fernsehen allgegenwärtigen Weltuntergangsszenarien mit physikalischen und philosophischen Analysen. Es wird deutlich: Qualität und Popularität müssen durchaus nicht konträr zueinander laufen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 12 -
Der Vampir-Mythos in Literatur, Film und Alltagskultur
Seiten 13 - 32 -
Artus
Seiten 33 - 60 -
Necronomicon
Seiten 61 - 90 -
Murder by Death
Seiten 91 - 118 -
Das Narrativ und das Erleben
Seiten 119 - 138 -
Feuer und Eis
Seiten 139 - 158 -
"nuqneH?"
Seiten 159 - 186 -
The Shining Code
Seiten 187 - 208 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 209 - 210 -
Backmatter
Seiten 211 - 214
7. August 2015, 214 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3100-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.