Postsowjetische Transformationen in der Weltgesellschaft
Politische Dezentralisierung und wirtschaftliche Differenzierung im ländlichen Russland
Der Zerfall der sowjetischen Organisationsgesellschaft hat vielfältige Veränderungen in Gang gesetzt. Evelyn Moser perspektiviert diese Veränderungen mithilfe der Differenzierungstheorie und der Theorie der Weltgesellschaft. Auf der Grundlage ethnographischer Feldforschung untersucht sie die Umstellungen und Neuordnungen, die sich im Kontext von politischer Dezentralisierung und landwirtschaftlicher Privatisierung vollziehen und die Transformationsgesellschaft im ländlichen Russland kennzeichnen. Zu beobachten ist lokale Kontingenz im Horizont der Weltgesellschaft: Änderungsabsichten müssen Engpässe passieren, Normalitätserwartungen verschieben sich und neue Anschlussmöglichkeiten entstehen.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Seiten 7 - 8 -
Postsowjetische Transformationen und gesellschaftliche Komplexität
Seiten 9 - 32 -
Die Logik der sowjetischen Organisationsgesellschaft
Seiten 33 - 104 -
Lokale Selbstverwaltung als Form interner Differenzierung der Politik
Seiten 105 - 162 -
Das postsowjetische Dorf als (verschwindende) Nische in der Weltgesellschaft
Seiten 163 - 320 -
Von der Organisations- zur Transformationsgesellschaft
Seiten 321 - 350 -
Literatur
Seiten 351 - 388 -
Dank
Seiten 389 - 390
27. August 2015, 390 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3101-6
Dateigröße: 1.37 MB