Ortung – die multimediale Vermessung eines Militärstandortes
Postmoderne Geschichtsschreibung im Dokumentarfilm
Dieses Buch ist Teil eines Projekts zur multimedial-dokumentarischen Vermessung eines Ortes und seiner Vergangenheit. Es wirft einen Blick auf die über 100-jährige gemeinsame Geschichte der Garnisonsgemeinde Stetten am kalten Markt und des Truppenübungsplatzes Heuberg. Es versammelt einerseits Menschen, (historische) Texte, Archivdokumente und Perspektiven. Andererseits bietet es eine wissenschaftliche Abhandlung über Geschichtsschreibung im Film. Auf Grundlage unterschiedlicher Konzepte aus der Dokumentarfilm- und Geschichtstheorie entwickelt Kathrina Edinger eine eigene »Historiophotologie« und reflektiert diese an dem Dokumentarfilm »Ortung«, der den Lesern online zur Verfügung steht.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Martin Zimmermann.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Zum Projekt Ortung
Seiten 11 - 14 -
Inhaltliches
Seiten 15 - 16 -
Persönliches
Seiten 17 - 18 -
Stetten a.k.M. und TrÜbPl Heuberg - ein historischer Überblick
Seiten 19 - 22 -
Teil 1: Erzählungen, Geschichten, Dokumente
Seiten 23 - 92 -
Teil 2: Geschichte im Film - der Film Ortung
Seiten 93 - 212 -
Quellen, Literatur und Abbildungen
Seiten 213 - 224 -
Anhang
Seiten 225 - 277 -
Backmatter
Seiten 278 - 282
3. Juni 2015, 282 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3114-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.