Quo vadis, politischer Islam?
AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive
Sowohl der »Arabische Frühling« als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe »Islamischer Staat« haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Islam wird auch mittelfristig ein wirkmächtiger Bestandteil des weltpolitischen Systems bleiben.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Tabellen
Seiten 9 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 14 -
1. Die Erforschung des politischen Islam
Seiten 15 - 58 -
2. Niklas Luhmanns methodologische Ansprüche an die Gesellschaftstheorie und die Methodologie der Sozialwissenschaften
Seiten 59 - 110 -
3. Das weltpolitische System im Spannungsverhältnis von funktionaler Differenzierung und alternativen Differenzierungsformen
Seiten 111 - 192 -
4. Einführung in Aufbau und Vorgehensweise der Fallstudien
Seiten 193 - 234 -
5. Die Muslimbruderschaft und der Ursprung des politischen Islam
Seiten 235 - 280 -
7. Die Genese und Entwicklung des militanten Dschihadismus durch die al-Qaida
Seiten 281 - 314 -
8. Die Systemtheorie der Politik und ihr Blick auf den sunnitischen politischen Islam
Seiten 315 - 340 -
Literaturverzeichnis
Seiten 341 - 386 -
Verweise auf Internetseiten
Seite 387 -
Backmatter
Seiten 388 - 390
20. April 2015, 390 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3120-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.