Der Toussaint-Louverture-Mythos
Transformationen in der französischen Literatur, 1791-2012
Wie wurde und wird der haitianische Revolutionsführer Toussaint Louverture (1743-1803) in der französischen Literatur repräsentiert?
Isabell Lammel betrachtet die unterschiedlichen Renarrationen dieses Mythos, der in der Historiografie nahezu dem Vergessen anheimfiel, vom Ende des 18. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Mithilfe des jeweiligen historischen und soziokulturellen Kontexts erläutert sie die sich realisierenden Transformationen des Mythos. Der Umgang mit Toussaint Louverture im französischen Nationaldiskurs veranschaulicht zugleich die Auseinandersetzung Frankreichs mit seiner eigenen Kolonialvergangenheit – aber auch mit dem Nationalhelden Napoleon.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 6 -
DANKSAGUNG
Seiten 7 - 8 -
INHALT
Seiten 9 - 12 -
EINLEITUNG
Seiten 13 - 22 -
1. HISTORISCHE RAHMUNG
Seiten 23 - 76 -
2. THEORETISCHE RAHMUNG
Seiten 77 - 112 -
3. DIE REPRÄSENTATION UND TRANSFORMATION DES TOUSSAINT-MYTHOS IN DER FRANZÖSISCHEN LITERATUR
Seiten 113 - 358 -
SCHLUSSFOLGERUNG
Seiten 359 - 366 -
BIBLIOGRAFIE
Seiten 367 - 396 -
Backmatter
Seiten 397 - 400
27. Juli 2015, 400 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3170-2
Dateigröße: 2.8 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.