Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam
Konsens und Widerspruch (idschma wa khilaf)
In »Die Geburt der Wissenschaften. Panta Rhei« (Velbrück 2011) untersuchte Manfred E.A. Schmutzer die Rahmenbedingungen, die zur Entstehung von Wissenschaften im antiken Griechenland geführt haben.
In diesem Band geht er hieran anschließend der Frage nach, welche Gründe dazu führten, dass das voluminöse Wissen der Antike nicht von den Europäern, sondern von den Söhnen der Wüste Arabiens geerbt wurde. Wie konnte auf der Basis der Antike eine neue »Spezies« von Wissenschaft in der »neuen islamischen Welt« entstehen, die später Europa hinterlassen wurde? Detailreich arbeitet er die sozialen Entwicklungen ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. heraus und zeigt: Die damalige islamische Wissenschaft und Philosophie sind von erstaunlicher Aktualität.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 12 -
Prolog
Seiten 13 - 16 -
Einleitung
Seiten 17 - 42 -
Teil I. Erbe und Erben
Kapitel I. Das vergessene Vermächtnis der Hellenen
Seiten 43 - 83 -
Kapitel II. Das unvergessene Erbe
Seiten 84 - 116 -
Kapitel III. Unwillige Erben
Seiten 117 - 156 -
Teil II. Unter der Fahne des Propheten
Kapitel IV. Geburt eines Rechtsstaats
Seiten 157 - 210 -
Kapitel V. Protowissenschaften
Seiten 211 - 263 -
Kapitel VI. Das Goldene Zeitalter des Islam
Seiten 264 - 308 -
Zwischenstück Retrospektive und Prospektive
Kapitel VII. Denkstile
Seiten 309 - 350 -
Teil III. Der Zeiten Wind
Kapitel VIII. Gegen den Wind
Seiten 351 - 386 -
Kapitel IX. Schukuk - der Lohn des Zweifels
Seiten 387 - 426 -
Kapitel X. Akkulturation
Seiten 427 - 474 -
Synopsis. Band I und Band II
Seiten 475 - 486 -
Epilog
Seiten 487 - 522 -
Appendix
Seiten 523 - 530 -
Literatur
Seiten 531 - 544
14. Oktober 2015, 544 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3196-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.