Handbuch Evangelikalismus
Die Evangelikalen sind eine der am schnellsten wachsenden religiösen Bewegungen weltweit und gewinnen zunehmend auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung.
Dieses Handbuch vermittelt erstmals in deutscher Sprache einen Gesamtüberblick über die christlichen Gruppen, die im weitesten Sinne unter dem Begriff »Evangelikalismus« zusammengefasst werden können. Nach einführenden Kapiteln zu Begriff und Forschungsstand erläutern führende Expert_innen die Geschichte und globale Ausbreitung evangelikaler Gruppen. Systematisch werden Lehre und Praxis dieser christlichen Glaubensformen dargestellt und Sozialformen sowie Verflechtungen mit gesellschaftlichen Funktionsbereichen (z.B. Wirtschaft, Politik und Wissenschaft) beleuchtet.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Einführendes und Überblick
1.1 Einleitung
Seiten 11 - 20 -
1.2 Evangelikalismus: Begriffsbestimmung und phänomenale Abgrenzung
Seiten 21 - 32 -
1.3 Evangelikalismus als Forschungsfeld
Seiten 33 - 46 -
2.1 Historische Schlaglichter
2.1.1 Geschichte des Evangelikalismus in Europa
Seiten 49 - 72 -
2.1.2 Der amerikanische Evangelikalismus bis 1950
Seiten 73 - 93 -
2.2 Globaler Evangelikalismus - 1950 bis heute
2.2.1 Die globale Ausbreitung des Evangelikalismus ab 1950
Seiten 95 - 108 -
2.2.2 Der nordamerikanische Evangelikalismus nach 1950
Seiten 109 - 128 -
2.2.3 Evangelikalismus in Lateinamerika
Seiten 129 - 140 -
2.2.4 Evangelikalismus in Afrika
Seiten 141 - 156 -
2.2.5 Evangelikalismus in Asien
Seiten 157 - 172 -
2.2.6 Evangelikalismus in Europa
Seiten 173 - 188 -
3.1 Glaube und Praxis des Evangelikalismus
3.1.1 Die Evangelikale Bewegung und ihr Verhältnis zu nicht-christlichen Religionen
Seiten 191 - 208 -
3.1.2 Evangelikale Lebensführung und Alltagsfrömmigkeit
Seiten 209 - 226 -
3.1.3 Evangelikalismus und Gender
Seiten 227 - 241 -
3.2 Sozialformen des Evangelikalismus
3.2.1 Sozialgestalten im evangelikalen Spektrum
Seiten 243 - 260 -
3.2.2 Evangelikalismus als Bewegung
Seiten 261 - 274 -
3.2.3 Das evangelikale Milieu
Seiten 275 - 287 -
3.3 Evangelikalismus im Kontext gesellschaftlicher Funktionsbereiche
3.3.1 Evangelikalismus und Wirtschaft
Seiten 289 - 304 -
3.3.2 Evangelikalismus und Politik
Seiten 305 - 320 -
3.3.3 Evangelikalismus und Wissenschaft
Seiten 321 - 332 -
3.3.4 Evangelikalismus und Erziehung
Seiten 333 - 346 -
3.3.5 Evangelikalismus und Sport
Seiten 347 - 360 -
3.3.6 Evangelikalismus und soziale Fürsorge I: Wohlfahrt
Seiten 361 - 376 -
3.3.7 Evangelikalismus und soziale Fürsorge II: Seelsorge im Strafvollzug
Seiten 377 - 392 -
3.3.8 Evangelikalismus und populärkulturelle Musik
Seiten 393 - 408 -
3.3.9 Evangelikalismus und Massenmedien: Strukturen in den USA
Seiten 409 - 424 -
4. Ausblick
4.1 Evangelikalismus zwischen Moderne und Postmoderne
Seiten 427 - 442 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 443 - 452
18. Juli 2017, 452 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3201-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.