Vokale Performancekunst als feministische Praxis
Meredith Monk und das künstlerische Kräftefeld in Downtown New York, 1964–1979
Als Meredith Monk 1964 im Alter von 22 Jahren nach Downtown New York kam, tauchte sie in ein sich gerade neu formierendes Netzwerk innovativer Künstler_innen ein, die die Kunst und das Kunstverständnis in den USA und darüber hinaus tiefgreifend veränderten und bis heute prägen. Die vokale Performancekunst, als deren Pionierin Monk gilt, war eine der vielzähligen Kunstformen, die hier ihren Anfang fanden.
Anhand bisher größtenteils unveröffentlichten Archivmaterials stellt Marie-Anne Kohl erstmalig die Entwicklung von Monks Arbeiten dar, deren singuläres Schaffen bislang wissenschaftlich kaum untersucht wurde. Sie analysiert das künstlerische Kräftefeld Downtown und die feministische Performancekunst, die in musikwissenschaftlichen Abhandlungen zur experimentellen Musik der 1960er Jahre bislang so gut wie ignoriert wurden. Begleitende Stadtpläne bieten detailreiche Informationen über die zahllosen Räume Downtowns und visualisieren die beschriebenen künstlerischen Entwicklungen und Netzwerke.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
0. Einleitung
Seiten 9 - 22 -
I. Aus der Praxis
Abbildung 1.2: Stadtplan Downtown New York: "Vessel - An Opera Epic"
Seiten 25 - 26 -
I.1 "Vessel - An Opera Epic"
Seiten 27 - 40 -
I.2 Vokale Performancekunst
Seiten 41 - 78 -
I.3 Performancekunst und feministisches Bewusstsein
Seiten 79 - 104 -
II. Das künstlerische Kräftefeld Downtown
Abbildung 1.3: Stadtplan Downtown New York: Räume
Seiten 107 - 108 -
II.1 Downtown New York
Seiten 109 - 148 -
II.2 Downtowns Bausteine: Räume, Akteur_innen, künstlerische Praktiken
Seiten 149 - 260 -
III. Meredith Monks vokale Performancekunst
Abbildung 1.4: Stadtplan Downtown New York: Meredith Monk
Seiten 263 - 264 -
III.1 Über Meredith Monk
Seiten 265 - 274 -
III.2 Monks vokale Performancekunst: Downtown-Praxis und feministische Praxis?
Seiten 275 - 320 -
III.3 Im Fokus
Seiten 321 - 364 -
III.4 Zusammenfassung
Seiten 365 - 368 -
IV. Conclusio
IV.1 Rückblick
Seiten 371 - 372 -
IV.2 Ausblick
Seiten 373 - 378 -
Dank
Seiten 379 - 382 -
Quellen
Seiten 383 - 430
9. Oktober 2015, 430 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3223-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.