Das Hegemonieprojekt der ökologischen Modernisierung
Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik
Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemäßer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach »Sustainable Development« und »Green Economy« zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll.
Anhand von Carbon Capture and Storage (CCS) fragt Timmo Krüger nach den aktuellen Dynamiken in den Kämpfen um die Hegemonie in der internationalen Klimapolitik. Er zeigt: Da CCS-Technologien auf der fossilen und zentralisierten Energieinfrastruktur basieren, spitzt sich hier die Frage zu, inwieweit es zur adäquaten Bearbeitung der ökologischen Krise einer umfassenden Transformation gesellschaftlicher Strukturen bedarf.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Tabellenverzeichnis
Seiten 7 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
1. Einleitung
Seiten 13 - 30 -
2. Theorie und Operationalisierung
Seiten 31 - 72 -
3. Das Projekt der ökologischen Modernisierung
Seiten 73 - 124 -
4. Das ökomoderne Projekt und CCS
Seiten 125 - 128 -
5. CCS in der internationalen Klimapolitik
5.1 Einführung in die internationale Klimapolitik
Seiten 130 - 161 -
5.2 Einführung in CCS-Technologien
Seiten 161 - 179 -
5.3 Die Politikberatung des IPCC zu CCS-Technologien
Seiten 179 - 214 -
5.4 Die CCS-CDM-Kontroverse in den Klimaverhandlungen
Seiten 215 - 311 -
5.5 Synthese: CCS-Konflikte in der Klimapolitik
Seiten 311 - 326 -
6. CCS und das ökomoderne Hegemonieprojekt
Seiten 327 - 336 -
7. Resümee und Ausblick
Seiten 337 - 354 -
Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis
Seiten 355 - 362 -
Literatur
Seiten 363 - 384 -
Anhang
Seiten 385 - 425 -
Backmatter
Seiten 426 - 428
2015-05-18, 428 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3233-0
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt