Das Freie Theater im Europa der Gegenwart
Strukturen – Ästhetik – Kulturpolitik
Europas Theater hat sich in den letzten 20 Jahren in seiner ästhetischen Ausrichtung, seinen institutionellen Strukturen, aber auch in seiner gesellschaftlichen Positionierung grundlegend verändert. Eine neue Generation im Freien Theater hat zu diesen Veränderungen wesentlich beigetragen.
Dieser Band vereinigt Studien zur Situation des Freien Theaters in verschiedenen Ländern Europas in den Bereichen Tanz und Performance, Kinder- und Jugendtheater, Theater und Migration und dem postmigrantischen Theater sowie den Entwicklungen in den früheren sozialistischen Staaten. Ergänzend dazu finden sich Aufsätze zum experimentellen Musiktheater, dem kulturpolitischen Umgang mit dem Freien Theater in den einzelnen europäischen Ländern und eine Einordnung des Freien Theaters in Deutschland.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Liebe Leserinnen und Leser
Seiten 5 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 12 -
Vorwort
Seiten 13 - 44 -
Für eine Topologie der Praktiken
Seiten 45 - 190 -
Die Freien Theater in den postsozialistischen Staaten Osteuropas
Seiten 191 - 284 -
Theater für die Postmoderne in den Theaterlandschaften Westeuropas
Seiten 285 - 334 -
Theater und Migration
Seiten 335 - 440 -
Freies Kindertheater in Europa seit 1990
Seiten 441 - 558 -
Spielarten Freien Musiktheaters in Europa
Seiten 559 - 612 -
Auf dem Weg zu einer Theaterlandschaft
Seiten 613 - 642 -
Autoren
Seiten 643 - 646 -
Backmatter
Seiten 647 - 648
7. September 2016, 648 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3242-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.