Manifest für eine Sozialphilosophie
(aus dem Französischen übersetzt von Lilian Peter, mit einem Nachwort von Thomas Bedorf und Kurt Röttgers)
Kann man die soziale Welt und die sozialen Prozesse aus der Perspektive der Beherrschten schreiben? Wie lässt sich eine Artikulation der Interessen der Subalternen innerhalb des Rahmens der Philosophie denken? Und was kann die Philosophie zum Denken des Widerstands beitragen?
Franck Fischbach, ein exzellenter Kenner der deutschen Philosophie, insbesondere der Tradition der Kritischen Theorie, propagiert in diesem Buch die Begründung einer französischen Sozialphilosophie nach deutschem Vorbild und trägt damit zur deutsch-französischen philosophischen Kommunikation bei.
Im Nachwort setzen Thomas Bedorf und Kurt Röttgers diesen Austausch aus deutscher Sicht fort.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 18 -
Kapitel 1. Die Sozialphilosophie: Eine (fast) Unbekannte in Frankreich
Seiten 19 - 36 -
Kapitel 2. Sozialphilosophie versus politische Philosophie
Seiten 37 - 54 -
Kapitel 3. Die Merkmale der Sozialphilosophie
Seiten 55 - 80 -
Kapitel 4. Die Umtriebe des »Sozialen«
Seiten 81 - 92 -
Kapitel 5. Die Kritik des »Sozialen«
Seiten 93 - 112 -
Schlussbetrachtung: Philosophie und Sozialkritik
Seiten 113 - 136 -
Nachwort
Seiten 137 - 153 -
Backmatter
Seiten 154 - 156
27. Juli 2016, 160 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3244-0
Dateigröße: 1.1 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.