Das Verschwinden des Architekten
Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter
Mit dem Übergang vom Analogen zum Digitalen in der Praxis architektonischen Entwerfens haben sich nicht nur die Werkzeuge verändert – auch das methodische Repertoire des Entwerfens wurde einem tief greifenden Wandel unterzogen: War die traditionelle Architekturzeichnung in ihrer Unmittelbarkeit und Anschaulichkeit konstituierend für die Idee vom Architekten als autonomen Schöpfer von Entwürfen, erweisen sich algorithmische, regelbasierte oder selbstgenerative Produktionsverfahren als gleichgültig gegenüber dem Konzept der Autorenschaft.
Während die operative Seite dieser Entwicklung bereits intensiv diskutiert wird, widmen sich die Beiträge des Bandes nun den Konsequenzen für das Architekturschaffen selbst.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Einführung
Seiten 11 - 28 -
I. Analoge Voraussetzungen
Die Systematisierung der Sensation des Raumes
Seiten 31 - 48 -
Die Zeichnung als Entwurfswerkzeug
Seiten 49 - 74 -
Vom Werk zur Idee
Seiten 75 - 100 -
II. Autorschaft und digitale Praxis
Initiator, Geburtshelfer, Regisseur
Seiten 103 - 138 -
Die Applikation des Computers als » Denkzeug « in parametrischen Entwurfsprozessen, basierend auf Horst Ritteis Design Methodologien
Seiten 139 - 156 -
Analoger Blob vs. Digitale Box?
Seiten 157 - 174 -
Standardisierung 4.0 in der Architektur?
Seiten 175 - 192 -
III. Ausblick
Notation und Autorenschaft
Seiten 195 - 212 -
Design Paradigm - Konzept und Zeitlichkeit in der modernen Architektur
Seiten 213 - 230 -
Abbildungen
Seiten 231 - 236 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 237 - 239 -
Backmatter
Seiten 240 - 242
19. September 2016, 242 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3252-1
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.