Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit
Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen
Nachdem die Hochphase der Migration von Aussiedlern aus Polen nach Deutschland nun mehr als 25 Jahre zurückliegt, stellt sich die Frage, ob die »Integration« dieser Migrantengruppe als abgeschlossen bezeichnet werden kann.
Auf Basis qualitativer Interviews mit oberschlesienstämmigen Aussiedlern in NRW zeichnet Marius Otto deren Lebenswelten im Spannungsfeld von lokaler Integration, regionaler Verbundenheit und Sozialisierung in Polen nach. Er zeigt, welche transnationalen Facetten sich in den Netzwerken, Mobilitätsmustern und Identitäten entwickelt haben, und entschlüsselt die Bedeutung der »oberschlesischen Komponente«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Danksagung
Seiten 9 - 10 -
1. Einführung
Seiten 11 - 16 -
2. Die Bedeutung von ,Raum' aus einer konstruktivistischen Perspektive
Seiten 17 - 36 -
3. Die Transnationalisierung alltäglicher Lebenswelten
Seiten 37 - 54 -
4. Oberschlesien: Politisches Produkt und identitätsstiftendes Phänomen
Seiten 55 - 104 -
5. Aussiedlerintegration in Deutschland - Forschungsergebnisse und neue Perspektiven im Kontext transnationaler Lebenswelten
Seiten 105 - 138 -
6. Die Transnationalen Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen: Leitidee für eine Analyse
Seiten 139 - 146 -
7. Angewandte Methodik
Seiten 147 - 160 -
8. Oberschlesienstämmige Aussiedler: Treiber von Transmobilität?
Seiten 161 - 202 -
9. Die transnationalen Netzwerke der oberschlesienstämmigen Aussiedler: Von Abgrenzungen und imagined communities
Seiten 203 - 256 -
10. Die materielle Infrastruktur für die polnischsprachige Bevölkerung in Deutschland und ihre Bedeutung für transnationale Lebenswelten der Aussiedler
Seiten 257 - 280 -
11. "Heimat ist, wo wir sind": Die (transnationalen) Identitäts- und Zugehörigkeitsmuster der oberschlesienstämmigen Aussiedler
Seiten 281 - 344 -
12. Von der Integration in Deutschland zum transnationalen Einleben - Die Perspektiven der Aussiedler auf das Ankommen und das alltägliche Einleben
Seiten 345 - 376 -
13. Schlussüberlegungen zu Transnationalen Sozialräumen oberschlesienstämmiger Aussiedler
Seiten 377 - 394 -
Literaturverzeichnis
Seiten 395 - 416 -
Backmatter
Seiten 417 - 418
26. November 2015, 418 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3267-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.