Altersdemenz und lokale Fürsorge
Ein deutsch-japanischer Vergleich
Wie gehen postindustrielle Gesellschaften mit der Herausforderung Altersdemenz um? Da die Versorgung demenziell Erkrankter meist weder allein durch familiäre noch ausschließlich durch institutionelle Pflege zu bewältigen ist, stellt sich die Frage, wie lokale Gemeinschaften einen Beitrag zur Lösung dieser Problematik leisten können. Basierend auf Forschungen in einer deutschen und einer japanischen Pflegeeinrichtung stellen die Beitragenden des Bandes zwei unterschiedliche Ansätze vor. Mittels einer kulturvergleichenden Analyse arbeiten sie Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme heraus und zeigen neue Wege der Versorgung Demenzkranker in ihrem lokalen Kontext auf.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einleitung
Seiten 9 - 16 -
2. Historische und soziokulturelle Hintergründe der Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland und Japan
Seiten 17 - 36 -
3. Neue Wissensformationen um Pflege und Fürsorge in der japanischen Gesellschaft
Seiten 37 - 56 -
4. Der soziokulturelle Umgang mit dementen Personen im deutsch-japanischen Vergleich
Seiten 57 - 188 -
5. Theoretische Reflexionen: Konzeptionen des Selbst und ihre Bedeutung für unser Verständnis von Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz
Seiten 189 - 204 -
6. Schlusswort
Seiten 205 - 212 -
Literatur
Seiten 213 - 224 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 225 - 228
5. November 2018, 228 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3270-9
Dateigröße: 3.9 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.