Kultur und Religion
Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme
Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen.
Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen?
In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Sympathy for the Devil
Seiten 13 - 36 -
Gimme some Truth
Seiten 37 - 46 -
»Wir kommen/Ins Heilige hinein/Noch auch«
Seiten 47 - 68 -
Mögliches gegen Wirkliches
Seiten 69 - 80 -
Religion im zeitgenössischen britischen Drama
Seiten 81 - 96 -
Richard Bean, David Hare und eine Theologie des Zweifels
Seiten 97 - 104 -
Eine Geschichte des Islams und der Muslime Frankreichs
Seiten 105 - 132 -
Im Spannungsfeld von Laizismus und Islam
Seiten 133 - 142 -
Theologie der Kultur bei Paul Tillich
Seiten 143 - 156 -
Denkbewegungen an der Grenze
Seiten 157 - 162 -
Religion, Kultur und Moral
Seiten 163 - 174 -
Autoren
Seiten 175 - 177 -
Backmatter
Seiten 178 - 180
15. Februar 2016, 180 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3282-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.