Die Responsivität der Wissenschaft
Wissenschaftliches Handeln in Zeiten neuer Wissenschaftspolitik
Die Wissenschaft ist unter Druck geraten: Ihre Innovationskraft und Nützlichkeit sollen ebenso gesteigert werden wie die Quantität ihrer Leistung. Mit einem Set aus Anreizen, Sanktionen und Bewertungsverfahren versucht die Politik, Einfluss auf die Performanz und den Inhalt der wissenschaftlichen Arbeit zu nehmen. In der Wissenschaftsforschung wird deshalb vielfach eine epochale Veränderung von Wissenschaft konstatiert.
Wie aber gehen Wissenschaftler_innen tatsächlich mit den veränderten Anforderungen um? Unter Rückgriff auf das Konzept der Responsivität werden in diesem Band das Bewerten, Organisieren und Verwerten von Wissenschaft sowie die Karrieren von Wissenschaftler_innen analysiert.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Responsivität als Analysekonzept
Seiten 17 - 50 -
Responsivität beim Bewerten von Wissenschaft
Seiten 51 - 96 -
Responsivität beim Organisieren von Wissenschaft
Seiten 97 - 132 -
Responsivität beim Verwerten von Wissenschaft
Seiten 133 - 176 -
Die Responsivität wissenschaftlicher Karrieren
Seiten 177 - 208 -
Die responsive Struktur der Wissenschaft: ein Kommentar
Seiten 209 - 230 -
Literatur
Seiten 231 - 262 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 263 - 264 -
Backmatter
Seiten 265 - 268
26. Oktober 2015, 268 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3298-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.