Systemtheorie und Gesellschaftskritik
Perspektiven der Kritischen Systemtheorie
Die Verbindung von Kritischer Theorie und Systemtheorie ist ein zentrales Thema aktueller sozialwissenschaftlicher Kontroversen. Die Anwendungsgebiete sind mittlerweile vielfältig: Soziologie, Organisationsforschung, Philosophie und Rechtswissenschaften sind nur einige der Disziplinen, in denen an einer Kritischen Systemtheorie gearbeitet wird. Der Band gibt einen Überblick über die Diskussionslandschaft und fragt: Muss Gesellschaftskritik heute mit oder gegen das System geübt werden?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Wie beobachten? Was tun? Perspektiven der Kritischen Systemtheorie
Seiten 7 - 18 -
Der Anfang vom Ende
Seiten 19 - 38 -
Das Ganze der konstituierenden Macht
Seiten 39 - 56 -
Funktionale Differenzierung als Ideologie
Seiten 57 - 76 -
Systemtheorie und Psychoanalyse
Seiten 77 - 96 -
Systemtheorie und Organisationskritik
Seiten 97 - 114 -
Systemtheorie und Diskursanalyse
Seiten 115 - 132 -
New Materialism und Allgemeine Systemtheorie
Seiten 133 - 150 -
Systemtheorie und Technikkritik
Seiten 151 - 168 -
Die Verdoppelung der Welt und das Recht auf Kontingenz
Seiten 169 - 188 -
Systemtheorie und Gender Studies
Seiten 189 - 206 -
Systemtheorie und Kritik
Seiten 207 - 222 -
Wahr ist nur, dass alles falsch ist
Seiten 223 - 242 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 243 - 248 -
Backmatter
Seiten 249 - 256
25. August 2016, 256 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3323-8
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.