Design & Philosophie
Schnittstellen und Wahlverwandtschaften
In welcher Hinsicht kann die Philosophie mit ihrer klärenden Methodik und mit ihren inhaltlichen Zugängen einen Beitrag für die theoretische Erschließung von Design leisten? Welche Schnittstellen gibt es zwischen diesen beiden Disziplinen? Und welche Impulse können aus den inhaltlichen Querverbindungen beiderseits gewonnen werden?
Erstmals im deutschsprachigen Forschungsraum führt der Band die Bereiche Design und Philosophie thematisch zusammen. Die Beiträger_innen setzen sich dabei mit ontologischen, semantischen sowie mit moral- und sozialethischen Fragestellungen auseinander und formulieren Möglichkeiten der philosophischen Designkritik.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Philosophie und Design
Seiten 7 - 16 -
Design und Philosophie
Seiten 17 - 30 -
Die visuelle Sprache der Moral
Seiten 31 - 58 -
Vom Dasein zum Design
Seiten 59 - 74 -
Zu einer kritischen Theorie des Social Design
Seiten 75 - 88 -
Wann ist Design?
Seiten 89 - 106 -
Autodesign lesen
Seiten 107 - 134 -
Phänomenologie und Architektur
Seiten 135 - 154 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 155 - 158 -
Backmatter
Seiten 159 - 160
5. Februar 2016, 162 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3325-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.