Terrorismus und moderne Kriegsführung
Politische Gewaltstrategien in Zeiten des »War on Terror«
Der Begriff »Terrorismus« ist definitorisch uneindeutig – und das macht jeden Akteur zu einem bestimmten Grad zum Terroristen. Dieses Paradox zieht Eva-Maria Heinke als Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Analyse der Strategien moderner Kriegsführung heran und löst es durch die gegenwärtig einmalige Verwendung von sogenannten Fuzzy-Inferenzsystemen zum Zwecke der Typisierung politischer Gewalt auf. Die intensive Verbindung von soziologischer Gewaltforschung mit der Mathematik unscharfer Mengen macht den Grad der Verwendung politischer Gewaltstrategien erstmalig berechenbar – und ermöglicht somit einen völlig neuartigen Blick auf den strategischen Kontext des Handelns politischer Gewaltakteure.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
1. Zu den Herausforderungen einer Typisierung der Unschärfe politischer Gewalt
Seiten 11 - 30 -
2. Strategien politischer Gewalt
Seiten 31 - 152 -
3. Typologien und ihre fuzzy-logische Reformulierung
Seiten 153 - 214 -
4. Substruktion des Merkmalraums einer Typologie politischer Gewaltstrategien durch ihre fuzzy-logische Reformulierung: Versuch einer ersten Anwendung mit Beispielen
Seiten 215 - 296 -
5. Schlussbemerkung
Seiten 297 - 300 -
Literatur
Seiten 301 - 324 -
Backmatter
Seiten 325 - 326
26. Januar 2016, 326 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3326-9
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.