Die neuen Bürgerproteste in Deutschland
Organisatoren – Erwartungen – Demokratiebilder
Der »Wutbürger«, 2010 zum Wort des Jahres gekürt, hat die Krise demokratischer Repräsentation in Deutschland auf einen Begriff gebracht: Immer mehr Bürger äußern Misstrauen gegenüber der etablierten Politik.
Bei einer Betrachtung dieser Krise und ihrer Ursachen sind die Vorstellungen der Bürger von einer guten und gerechten Organisation von Politik, Wirtschaft und Staat zentral. Die Studie beschäftigt sich mit den Protagonisten der neuen Bürgerproteste – jenen Akteuren also, die ihren Glauben an die Funktionsfähigkeit unserer Demokratie eingebüßt haben: Wer sind sie, was fordern sie und welche Demokratie schwebt ihnen vor?
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Neue Proteste allerorten
Seiten 7 - 14 -
2. Was folgt aus und was möchte Protest?
Seiten 15 - 42 -
3. Herangehensweise, Fallauswahl, Forschungsstand
Seiten 43 - 88 -
4. Die vier Fragen: Generation, Biographie, Alter und Prägung
Seiten 89 - 168 -
5. Krisenwahrnehmung und Demokratievorstellungen
Seiten 169 - 240 -
6. Utopien des Zusammenlebens
Seiten 241 - 268 -
7. Von guter und böser Vielfalt: Fazit und Zusammenfassung
Seiten 269 - 282 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 283 - 284 -
Literaturverzeichnis
Seiten 285 - 303 -
Backmatter
Seite 304
15. Dezember 2015, 304 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3341-2
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.