Moritz Baßler
/
Robin Curtis
/
Heinz Drügh
/
Nadja Geer
/
Thomas Hecken
/
Mascha Jacobs
/
Nicolas Pethes
/
Katja Sabisch
(Hg.)
POP
Kultur und Kritik (Jg. 5, 1/2016)
»POP. Kultur und Kritik« analysiert und kommentiert die wichtigsten Tendenzen der aktuellen Popkultur in den Bereichen von Musik und Mode, Politik und Ökonomie, Internet und Fernsehen, Literatur und Kunst. Die Zeitschrift richtet sich sowohl an Wissenschaftler_innen und Studierende als auch an Journalisten und alle Leser_innen mit Interesse an der Pop- und Gegenwartskultur.
Im achten Heft geht es u.a. um Posen, Elvis und Mainstream.
Kapitel-Übersicht
-
Inhalt
Seiten 4 - 8 -
Zur Zeit
Geteilte Geschichten ?
Seiten 9 - 17 -
Die Neue Brauchbarkeit Des Feminismus
Seiten 18 - 20 -
Hashtag Publics - Meinungsfreiheit ?
Seiten 21 - 25 -
Premediation Des Terrors
Seiten 26 - 30 -
Die Wiederkehr Des Kalten Kriegs Als Fernsehserie
Seiten 31 - 37 -
Vor Und Zurück
Seiten 38 - 41 -
Bilder - Apps
Seiten 42 - 46 -
Smarter Cities
Seiten 47 - 59 -
Konsum Der Kreativität
Seiten 60 - 64 -
Der Ladenhüter
Seiten 65 - 71 -
Nur Etwas Im Auge: 35 Tage Sport
Seiten 72 - 75 -
Glücksgestaltung
Seiten 76 - 87 -
Rauschgemeinschaften
Seiten 88 - 93 -
Ausstellungen Mit Lautstärkeregler
Seiten 94 - 98 -
Sound Art Und Die Romantik Des Posthumanen
Seiten 99 - 102 -
Popmoderne
Seiten 103 - 108 -
Essays
Elvis, Der Gestaltwandler
Seiten 109 - 123 -
Selfing Versus Posing
Seiten 124 - 134 -
Pop Und Die Ökonomie Des Massenoriginals
Seiten 135 - 150 -
Forschungsbeitrag
Musikalischer Mainstream
Seiten 151 - 176 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 177 - 178 -
Impressum
Seiten 179 - 180
16,80 € *
27. März 2016, 176 Seiten
ISBN: 978-3-8394-3416-1
Dateigröße: 40 MB
als Sofortdownload verfügbar
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer.