Bewegungsmaterial
Produktion und Materialität in Tanz und Performance
Mit »Bewegungsmaterial« greift dieser Band einen für Tanzpraxis und -wissenschaft ebenso zentralen und alltäglichen wie auch weitestgehend unbestimmten Begriff auf. Die versammelten Beiträge nähern sich ihm anhand verschiedener theoretischer und tänzerischer Ansätze. Dabei ist die Frage nach der Relationalität von Materialität, Produktionsprozessen, Bewegung und Visualität leitend, da erst aus ihrem Zusammenspiel das wird, was Tanz ist. Spezifische, materialgesättigte Untersuchungen zum Bewegungsmaterial in Probenprozessen, artistic research, Dramaturgie, Choreographie und Medialität sowie als Körperlichkeit geben dem Band analytische Genauigkeit.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Bewegungsmaterial
Seiten 9 - 62 -
Verfahren
Bewegen. Annäherung an ein künstlerisches (Forschungs-)Verfahren
Seiten 65 - 82 -
Heterochronien, Heterogenitäten und instabile Wissensfelder - Lecture Performances als Suchbewegungen einer ›zeitgenössischen‹ Tanzforschung
Seiten 83 - 98 -
Re-Thinking TR_C_NG: Reflexion zu einer Produktion historischer Materialität in Tanz und Wissenschaft
Seiten 99 - 120 -
Wie klingt ein Raum? Inszenierung von Räumen durch Aneignung und Choreografie von architektonischem Klangmaterial
Seiten 121 - 148 -
Werden
Bewegung als Material in Antje Pfundtners RES(E)T (2008)
Seiten 151 - 168 -
Getanzte Erinnerung. Zur Produktivität der Erinnerung bei Pina Bausch
Seiten 169 - 190 -
Material erproben. Dokumentationen der Probenarbeit des Tanztheaters Wuppertal
Seiten 191 - 208 -
Gesten der Revolution: Material-Bewegung in Burning Beasts von Claudia Bosse
Seiten 209 - 228 -
Stabilisieren
Dramaturgie der Bewegung - Zur Rezeption tänzerischer Körperbewegung
Seiten 231 - 244 -
Spontaneity in Dance: Language Matters
Seiten 245 - 264 -
Einer bewegt alle. Zur Performativen Produktion von Kollektiven und Singularitäten
Seiten 265 - 282 -
»What else, besides the body, might physical thinking look like?« Überlegungen zur ästhetischen Bedeutung der Choreografie im zeitgenössischen Tanz
Seiten 283 - 308 -
Stillstellen
Medieneinsatz auf der Tanzbühne - Formen und Funktionsweisen
Seiten 311 - 326 -
Bewegungen des Bleibens. Bildlichkeiten des Momenthaften im Tanz
Seiten 327 - 352 -
Bewegte Bildräume. Zu den Fotografien der Site-Specific Performances von Trisha Brown
Seiten 353 - 364 -
»Vom Fleisch zum Stein«. Strategien der Rahmung in der zeitgenössischen Tanzfotografie
Seiten 365 - 386 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 387 - 396
2016-06-15, 396 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3420-4
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.
Mengenrabatt