Über Schuhe
Zur Geschichte und Theorie der Fußbekleidung
Schuhe sind weit mehr als eine funktionale und modische Umhüllung des Fußes. Am Schuh, als Bestandteil der materiellen Kultur, und den ihn umgebenden Praxen werden auch historische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen und Brüche deutlich.
Ausgehend von einem Forschungsprojekt zu den Schuhen der Schweizer Firma Bally in den 1930er und 1940er Jahren versammelt der Band exemplarische Beiträge zum Schuh als Gegenstand der Modetheorie: Männer- und Frauenschuhe, hochmodische Accessoires und funktionale Fußbekleidungen, Vielfalt von Modellen und Mangel an Schuhen werden ebenso erörtert wie Materialinnovationen, Schuhdesign, Diskurse zur Fußgesundheit und nicht zuletzt die Wirtschaftsgeschichte der Schuhindustrie.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 20 -
»Walking in Crocodile«
Seiten 21 - 34 -
Roger Vivier und der Modelldienst der S.A. Laboremus, Paris
Seiten 35 - 46 -
Luxus
Seiten 47 - 58 -
Schönenwerd - New York
Seiten 59 - 72 -
»Bally-Schuhe sind tonangebende Modeschöpfungen«
Seiten 73 - 92 -
Alltags(schuh)moden der 1930er und 1940er Jahre
Seiten 93 - 110 -
Zu den Konjunkturen des Modeschuhs und den Kontroversen um Schuhmode in der Schweiz (1920 -1950)
Seiten 111 - 128 -
Sportlich, gummibesohlt und patriotisch: Die ersten Sneakers aus der Schweiz
Seiten 129 - 138 -
›Funktionale‹ Schuhe
Seiten 139 - 156 -
»Tragen Sie nur gute Lederschuhe, die der Form der Füsse entsprechen«
Seiten 157 - 172 -
Der sportlich-elegante Herr der 1930er Jahre
Seiten 173 - 184 -
Gestaltete Männlichkeit
Seiten 185 - 206 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 207 - 210 -
Bibliografie
Seiten 211 - 228
14. September 2016, 230 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3430-3
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.